Weiterbildung: Businesspläne leicht gemacht - Praxisprojekt Gründung
Werden Sie Gründerin oder Gründer! In dieser Weiterbildung erwerben Sie das theoretische Hintergrundwissen und das praktische Know-how, das Sie für ein erfolgreiches Start-up benötigen. Hierzu gehören beispielsweise folgende Fragestellungen: Wie entwickle ich eine Geschäftsidee? Welche Inhalte gehören in einen Businessplan und wie präsentiere ich mein Vorhaben? Wie manage ich ein Gründungsprojekt?
Abschluss
Zertifikat der Hochschule Fresenius
Dauer
6 Monate
Kosten
325,- Euro
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Hochschulzertifikat
LeistungsumfangHochschulzertifikat
Entspricht 5 ECTS-Punkten, bei erfolgreich bestandener Prüfung auf ein Studium anerkennbar
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Beginn
Jederzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Kosten
Einmalig 325,- Euro. Zwei Weiterbildungen im Paket 455,- Euro
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Prüfungsform
Projektarbeit
Weiterbildung zum Start in die Selbstständigkeit
In dieser Weiterbildung zum Projektmanagement lernen Sie anhand eines Praxisprojekts zur Gründung eines Unternehmens, wie Sie Projekte in Teilabschnitten planen, durchführen und Ergebnisse von Teilabschnitten für Dritte aufbereiten und präsentieren. Durch die gemeinsame Arbeit im Team erfahren Sie, wie wichtig die Abstimmung mit den Teammitgliedern und Kooperationspartnern ist.
Dabei lernen Sie, mit Problemen und Herausforderungen der Abstimmung und Arbeit innerhalb eines Projektteams umzugehen. Zudem werden Sie in dieser Weiterbildung zu einem Projekt zum Start in die Selbstständigkeit Strategien erwerben, sich aktiv in ein Projektteam durch konstruktive Lösungsansätze einzubringen und so Probleme und Konflikte frühzeitig zu verhindern.
Hilfestellung für die Gründung Ihres Start-ups
Ob Veggieladen, Burgerbude, Foodtruck oder Kreativagentur – egal, in welchem Bereich eine Neugründung stattfinden soll oder wie groß das Unternehmen später einmal werden soll – am Anfang eines neuen Unternehmens steht die Idee, aus der dann das Start-up hervorgeht. Bei der Weiterbildung zur Selbstständigkeit entwickeln gemeinsam eine Idee, prüfen diese und führen eine Markt- und Risikoanalyse durch. Anschließend klären Sie Fragen der Standortwahl, Betriebsorganisation und der Finanzierung. Weitere praxisnahe Inhalte der Weiterbildung Praxisprojekt Gründung sind: rechtliche und sonstige Rahmenbedingungen von Gründungen, die Vermarktung der Idee und die Erstellung und überzeugende Darstellung des eigenen Businessplans.
Praktisches Projektmanagementwissen und wertvolle Softskills
Auch, wenn Sie nicht direkt ein eigenes Unternehmen gründen möchten, erwerben Sie in dieser Weiterbildung umfangreiche Projektmanagementkenntnisse und Softskills, die in vielen Berufen nützlich sind. Wie Projekte zielführend geplant und gesteuert werden können, Präsentationstechniken und Strategien in der Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Kooperationspartnerinnen und -partnern werden von vielen Arbeitgebern geschätzt. Gegenüber Ihrem aktuellen Arbeitgeber und zukünftigen Personalverantwortlichen können Sie die Teilnahme an diesem Zertifikatskurs übrigens nachweisen, wenn Sie die Abschlussprüfung zur Weiterbildung erfolgreich absolvieren.
Vorteile der Projektmanagement-Weiterbildung an der Hochschule Fresenius
Die Weiterbildung zum Projektmanagement bei der Hochschule Fresenius vermittelt sowohl praktische Projektmanagementfähigkeiten als auch umfangreiches Hintergrundwissen zum Weg in die Selbstständigkeit. Die Qualifizierung hat einen Leistungsumfang von 5 ECTS-Punkten, die Sie sich vollständig als Studienleistung anrechnen lassen können.
Weiterbildung zur Selbstständigkeit – von Anfang an in der Community
In der Gründungsweiterbildung sind Sie von Anfang an nicht allein, sondern starten im Team. In regelmäßigen Sitzungen des Kreativraums des Praxisprojekts Gründung, einem virtuellen Klassenzimmer in Adobe Connect, tauschen Sie sich mit Ihren Projektpartnerinnen und -partnern und dem Dozenten der Weiterbildung aus. Zudem lernen Sie auf studynet, unserer innovativen digitalen Lernplattform, gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden an der Weiterbildung zum Projektmanagement sowie den Fernstudierenden der Hochschule Fresenius, die das Praxisprojekt im Rahmen ihres Studiums belegen.
Eine Weiterbildung zum Projektmanagement, die Spaß macht
Unsere zeitgemäß gestalteten Lehrmaterialen – die studymags – nehmen Sie gerne in die Hand. Egal, ob in gedruckter Form oder als EPUB- oder PDF-Datei. Darin finden Sie alle Inhalte der Rechtsweiterbildung – verständlich, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert. Zudem sind sie um multimediale Inhalte wie Videos angereichert.
Weiterbildung zum Projektmanagement mit persönlicher Betreuung
Die Lernenden optimal zu betreuen und im Lernprozess zu unterstützen, ist das wichtigste Anliegen der Hochschule Fresenius. Ob Sie in einer Weiterbildung oder im Studium das Praxisprojekt Gründung belegen: Sie werden stets aktiv und persönlich durch den Dozenten und Ihren studycoach betreut.
Gerne schicken wir Ihnen unser Infomaterial in gedruckter Form direkt zu Ihnen nach Hause. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und Sie erhalten die Informationen gesammelt in einer Broschüre.
Kostenlos Informationen zur Weiterbildung erhalten
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen
an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben.
Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
In der Infoveranstaltung Meet the Prof stellen Ihnen unsere Studiengangsleiter die Studiengänge nach den jeweiligen Bereichen vor. Herr Prof. Dr. Nikodemus ist für unsere Technik-Fernstudiengänge zuständig und bietet Ihnen hier einen Einblick in die Details der Studiengänge. Hier können Sie spezifische Fragen stellen zu dem jeweiligen Curriculum und können sich vorab bereits über Ihre späteren... Artikel ansehen