Weiterbildung: Methoden der psychologischen Marktforschung
Wenn Sie diese Weiterbildung wählen, erhalten Sie in den drei inhaltlichen Modulen einen umfassenden Überblick über die Themen Marketing, Werbung, Kundenzufriedenheit, Customer Relationship Management, Marktforschung und Medien. Im vierten Modul der Weiterbildung schreiben Sie eine wissenschaftliche Hausarbeit.
Abschluss
Zertifikat der Hochschule Fresenius
Dauer
6 Monate
Kosten
325,- Euro
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Hochschulzertifikat
Hochschulzertifikat
Entspricht 5 ECTS-Punkten, bei erfolgreich bestandener Prüfung auf ein Studium anerkennbar
Dauer
Individuell gestaltbar, Vertragslaufzeit bis zu 6 Monate
Beginn
Jederzeit
Zulassungsvoraussetzungen
Keine
Kosten
Einmalig 325,- Euro. Zwei Weiterbildungen im Paket 455,- Euro
Akkreditierung
Die Zertifikatskurse sind zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Prüfungsform
Projektarbeit
Einige Inhalte in diesem Modul in Stichpunkten
Ein erster Überblick – Einführung in die Markt- und Werbepsychologie
Der Konsument und seine Informationssuche – Psychologie der Vorkaufphase Teil 1
Unternehmen und deren Werbekommunikation – Psychologie der Vorkaufphase Teil 2
Die Kaufphase – Psychologie am Point of Sale
Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehungen – Psychologie in der Nachkaufphase Teil 1
Customer Relationship Managment – Psychologie in der Nachkaufphase Teil 2
Einführung in die psychologische Marktforschung
Qualitative Verfahren der Marktforschung – Grundlagen und Anwendung
Quantitative Verfahren der Marktforschung – Grundlagen und Anwendung
Spezielle, aktuelle Verfahren der psychologischen Marktforschung
Wer hat damit eigentlich angefangen? – Grundlagen, Arbeitsfeld und Perspektiven der Medienpsychologie
Medienselektion und Medienrezeption
Grundlagen der Medienwirkung
Grundlagen der Online-Kommunikation
Mediales Lernen und Wissenskonstruktion
Auswirkungen mediatisierter (Lebens)welt – Medien, Politik und Gesellschaft
Gerne schicken wir Ihnen unser Infomaterial in gedruckter Form direkt zu Ihnen nach Hause. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und Sie erhalten die Informationen gesammelt in einer Broschüre.
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen
an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben.
Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
In der Infoveranstaltung Meet the Prof stellen Ihnen unsere Studiengangsleiter die Studiengänge nach den jeweiligen Bereichen vor. Herr Prof. Dr. Nikodemus ist für unsere Technik-Fernstudiengänge zuständig und bietet Ihnen hier einen Einblick in die Details der Studiengänge. Hier können Sie spezifische Fragen stellen zu dem jeweiligen Curriculum und können sich vorab bereits über Ihre späteren... Artikel ansehen