Studienberatung
+49 221 292 58-600*Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Mit dem Fernstudium im Bereich Tourismus- und Eventmanagement werden Sie zu einem gefragten Allrounder. Der Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie sich für Sprachen sowie andere Kulturen interessieren, gerne Kommunizieren und organisieren.
Während des Fernstudiums an der Hochschule Fresenius erlangen Sie weitgehende Expertise in den diversen Bereichen des Tourismus- und Eventmanagements. Sie setzen sich mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen auseinander und erlangen alle benötigten Methoden und Kompetenzen. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Sprachen und Kulturen fremder Länder.
Zu Beginn Ihres Tourismus- und Eventmanagement Studiums behandeln Sie die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft. Zusätzlich beschäftigen Sie sich mit dem Themenbereich der Tourismuswirtschaft sowie der internationalen Messe- und Eventbranche. Im Verlauf Ihres Fernstudiums wählen Sie anhand Ihrer Präferenzen Ihre Schwerpunkte und werden auf diese Weise zu einem echten Spezialisten in Ihrem Fachgebiet.
Das Fernstudium der Hochschule Fresenius ist flexibel und bieten Ihnen Freiheit, Job und Studium zu vereinbaren. Unsere innovative eLearning-Plattform studynet ist Ihr virtueller Campus und jederzeit für Sei erreichbar. Gleichzeitig profitieren Sie von umfassender Betreuung und Unterstützung durch unsere Studycoaches.
Bachelor of Arts (B.A.)
Individuell gestaltbar
(Regelstudienzeit: 36 Monate)
ab 165,- Euro pro Monat
Studieren Sie Tourismus- und Eventmanagement im Fernstudium, erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen, die Sie für Ihre Zukunft benötigen. Unser Bachelorstudiengang Tourismus- und Eventmanagement bietet Ihnen ein breites Studienangebot. Er vermittelt die für den Wirtschaftszweig relevanten Methoden und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Sie gewinnen einen tiefen Einblick in die Themen des Tourismus- und Eventmanagements und erwerben umfassende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Des Weiteren erlangen Sie Expertise im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements.
Darüber hinaus setzen Sie sich mit relevanten wirtschaftswissenschaftlichen und methodischen Grundlagen auseinander. Interkulturelle sowie sprachliche Kompetenzen runden Ihr Profil ab.
Ihr Studium beginnt mit einführenden Inhalten der Betriebs- und Volkswirtschaft und den Grundlagen der internationalen Tourismuswirtschaft. Im Anschluss erwerben Sie Kenntnisse der internationalen Messe- und Eventwirtschaft. Im Verlauf des Studiums vertiefen Sie diese Inhalte und tauchen ein in speziellere Kenntnisse des Tourismus- und Eventmanagements.
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 3
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
Funktionales Management im internationalen Unternehmen
Food und Beverage Management
Praxisprojekt Gründung
Projekt- und Qualitätsmanagement
Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie
* Insgesamt sind drei Wahlpflichtmodule zu belegen.
ECTS-Credit: 5
Funktionales Management im internationalen Unternehmen
Food und Beverage Management
Praxisprojekt Gründung
Projekt- und Qualitätsmanagement
Freizeitpsychologie und Freizeitsoziologie
* Insgesamt sind drei Wahlpflichtmodule zu belegen.
ECTS-Credit: 12
Nachhaltiges Tourismus- und Eventmanagement
Die Frage der Nachhaltigkeit spielt in der Tourismus- und Eventbranche eine immer größere Rolle. Mit diesem Schwerpunkt erlernen Sie die wichtigsten Konzepte und Methoden eines nachhaltigen Tourismus- und Eventmanagements.
Hotel- und Hospitality Management
Sehen Sie Ihre Zukunft in der Hotellerie? Planen Sie vielleicht sogar, ein eigenes Hotel zu eröffnen? Dann empfehlen wir Ihnen, diesen Schwerpunkt zu belegen. Hier beschäftigen Sie sich intensiv mit den Besonderheiten der Hotellerie. Sie analysieren den deutschen Hotelmarkt und Ihre Chancen auf dem Markt.
Projekt- und Qualitätsmanagement
Mit dem Schwerpunkt „Projekt- und Qualitätsmanagement“ setzen Sie sich mit den verschiedenen Formen der Projektorganisation und wichtigen Projektphasen auseinander. Sie gewinnen zudem ein tiefes Verständnis über die Bedeutung von Projekten im Unternehmen sowie der Abgrenzung vom Alltagsgeschäft.
Praxis-Projekt „Gründung“
Sind Sie ein Unternehmertyp? Träumen Sie davon, eine eigene Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt auf den Markt zu bringen? In diesem Schwerpunkt lernen Sie alle Faktoren einer erfolgreichen Gründung kennen. Von der Geschäftsidee über die Rahmenbedingungen bis zur Vermarktung Ihrer Idee, erlangen Sie alle nötigen Kenntnisse.
Empirische Tourismus- und Eventforschung
Interessieren Sie sich für eine Forschungstätigkeit im Bereich des Tourismus- und Eventmanagements? In diesem Schwerpunkt beschäftigen Sie sich mit relevanten Wissenschaftstheorien und Forschungsansätzen. Sie lernen zudem, empirische Untersuchungen selbst umzusetzen und durchzuführen.
Um Ihr Profil zu vervollständigen erlangen Sie weiterführend Expertise in den folgenden Bereichen:
Ein Fernstudium stellt eine Investition in Ihre weitere berufliche Karriere dar. Die Kosten hängen von der gewählten Studiendauer ab. Je mehr Zeit Sir für Ihr Studium einplanen, desto niedriger gestalten sich die monatlichen Zahlungen. Möchten Sie Ihren Abschluss schnell erreichen, sind die monatlichen Raten höher, allerdings sinken die Gesamtkosten.
Starten können Sie bei onlineplus jederzeit. Wann immer ein Studium in Ihr Leben passt, schreiben Sie sich online ein. Dabei wählen Sie aus 3 Gebührenmodellen und passen die Kosten Ihren finanziellen Möglichkeiten an. Profitieren Sie von der Flexibilität der Hochschule Fresenius und dem Fernstudium onlineplus.
Für den Bachelor-Studiengang Tourismus- und Eventmanagement gelten folgende Gebührenmodelle:
Kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Monatlich 295,- Euro
Gesamt 10.620,- Euro
Kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Monatlich 240,- Euro
Gesamt 11.520,- Euro
Maximale Studienlaufzeit 72 Monate
Monatlich 165,- Euro
Gesamt 11.880,- Euro
Falls Ihr Leben einmal nicht nach Plan verlaufen sollte, verlängern Sie Ihr Studium kostenfrei um 12 Monate.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Tourismus- und Eventmanagement setzen sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
Weitere Kosten für Prüfungen oder andere Leitungen fallen nicht an. Einzig Ihre persönlichen Ausgaben für die wenigen Präsenzklausuren müssen Sie zusätzlich kalkulieren. Um zusätzliche Belastungen weitestgehend zu verhindern, reduzieren wir Präsenztermine auf das Minimum. Prüfungsorte in ganz Deutschland verringern zudem Ihren Reiseaufwand. Wir setzen bei unserem Fernstudium auf alternative Prüfungsformen, die Sie bequem von zu Hause bearbeiten.
Lassen Sie sich bereits abgelegte Prüfungen im Beruf oder an anderen Hochschulen anerkennen. Sie verkürzen so Ihre Studienzeit und die Studiengebühren verringern sich. Um eine Anerkennung zu beantragen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns. Mehr dazu finden Sie unter Anerkennung von Vorleistungen.
Schließen Sie das Fernstudium Tourismus- und Eventmanagement erfolgreich ab, erwerben Sie einen anerkannten akademischen Abschluss. Mit diesem sind Sie befugt den Titel „Bachelor of Arts (B.A.)“ zu führen. Durch diesen Abschluss und die erworbene Expertise stehen Sie dem Arbeitsmarkt als gefragte Fachkraft zur Verfügung. Einer neuen Herausforderung oder einem Branchenwechsel steht durch den Bachelor-Abschluss nichts mehr im Wege. Ein akademischer Abschluss öffnet Ihnen nicht nur viele Türen, sondern verbessert ebenso Ihre Position in Gehaltsverhandlungen. Was zunächst als Investition gilt, rentiert sich bald in Form einer höheren Gehaltsklasse und die Aussicht auf Führungspositionen.
Um den Bachelor-Studiengang Tourismus- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius im Fachbereich onlineplus zu belegen, gibt es vier Zugangsmöglichkeiten:
Um Tourismus- und Eventmanagement zu studieren, benötigen Sie mindestens eine der oben genannten Voraussetzungen. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es bei den Studiengängen im Fachbereich Onlineplus nicht.
Heutzutage haben Sie Möglichkeit, auch ohne Abitur, einen akademischen Abschluss zu erreichen. Hierbei müssen Sie jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie Tourismus- und Eventmanagement ohne Abitur studieren möchten, benötigen Sie eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung und mindesten 2 Jahre Berufserfahrung. Alternativ weisen Sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Fortbildung zur Immatrikulation nach. Verfügen Sie nicht über eine abgeschlossene Ausbildung in diesem fachspezifischen Feld, können Sie durch das Ablegen einer Hochschulzugangsprüfung (HZP) Ihr Studium beginnen.
Ausländische Schul- und Hochschulabschlüsse sind, nach einer Prüfung, mitunter ebenfalls als Voraussetzung zulässig. Ob wir Ihren ausländischen Abschluss anerkennen können, hängt vom Einzelfall ab. Sprechen Sie bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse gerne an.
Sobald Sie sich für einen Studiengang entschieden haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, steht Ihrer Immatrikulation nichts mehr im Wege. Nutzen Sie ganz bequem das Online-Formular zur Einschreibung und im Anschluss schicken wir Ihnen den Studienvertrag zu.
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir folgende Unterlagen:
Nach der erfolgreichen Prüfung der Unterlagen erhalten Sie Ihren Immatrikulationsbescheid und können direkt mit Ihrem Studium beginnen.
Der Weg in Ihre neue berufliche Zukunft soll nicht an Ihren finanziellen Mitteln scheitern. Auch wenn die Studiengebühren eine Investition darstellen, die sich im weiteren Arbeitsleben rentiert, benötigen Sie eventuell finanzielle Unterstützung. Damit Sie einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten erhalten, haben wir diese für Sie zusammengestellt.
Für ein Stipendium bewerben Sie sich, wenn Sie herausragende Leistungen nachweisen und sich beispielsweise in einer Partei engagieren. Die Auswahl an Stipendien ist groß und die Voraussetzungen dementsprechend unterschiedlich. Informieren Sie sich vor der Immatrikulation, für welches Stipendium Sie qualifiziert sind und bewerben Sie sich. Das Deutschlandstipendium, die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft zählen dabei zu den wichtigsten deutschen Förderungsprogrammen.
Ganz generell haben Sie auch als Fernstudent im Studiengang Tourismus- und Eventmanagement Anspruch auf BAföG. Dass nur die Hälfte des Darlehens an den Staat zurückgezahlt wird, macht diese Förderung für viele Studierende sehr interessant. Für diese staatliche Förderung müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. In den meisten Fällen wird dem Antrag nur stattgegeben, wenn es sich bei Ihnen um das erste Studium handelt. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel, weshalb es sich lohnt, einen Antrag zu stellen.
Haben Sie keinen Anspruch auf BAföG, kann ein Studienkredit Ihnen bei der Finanzierung helfen. Bei diesen Krediten handelt es sich um spezielle, niedrig verzinste Kredite für die Bildung. Während Ihrer Studienzeit erhalten Sie monatlich einen festgelegten Betrag, den Sie nach Beendigung des Studiums in kleinen raten zurückzahlen. Zu den bekanntesten Studienkrediten zählen etwa der KfW-Studienkredit, der DKB Studenten-Bildungsfonds oder der Sparkassen-Bildungskredit
Befinden Sie sich in einem festen Beschäftigungsverhältnis, informieren Sie Ihren Vorgesetzten über Ihr Studium. In vielen Fällen unterstützen Unternehmen motivierte Mitarbeiter, die sich privat weiterbilden. Besonders wenn nach Abschluss des Studiums eine Win-Win-Situation entsteht, stehen die Chancen auf Unterstützung gut. Der Arbeitnehmer hat sein Ziel verwirklicht und der Arbeitgeber einen zufriedenen, qualifizierten Angestellten.
Die Gebühren für Ihr berufsbegleitendes Fernstudium können Sie beim Finanzamt steuerlich geltend machen. Diese setzen Sie entweder als Sonderausgaben oder als Werbungskosten ab. Handelt es sich bei Ihnen um eine Erstausbildung, setzen Sie die Aufwendungen als Sonderausgaben ab. Sie können in dem Fall bis zu 6.000 Euro pro Jahr von der Steuer absetzen. Als Werbungskosten sind die Gebühren in unbegrenzter Höhe absetzbar.
Auf Antrag können Sie sich bereits abgelegte Prüfungen für den Studiengang Tourismus- und Eventmanagement anerkennen lassen. Abgeschlossene Semester an anderen Hochschulen zählen dabei ebenso wie Prüfungen im Berufsleben. Diese Leistungen werden von uns hinsichtlich des Inhalts und Niveaus den entsprechenden Teilen des Studiengangs geprüft.
Ist die Anerkennung genehmigt, werden die Leistungen mit Credit Points im Studiengang gleichgesetzt. Den Antrag auf Anerkennung stellen Sie vor der Immatrikulation. Auf der Grundlage der Anerkennung erstellen wir Ihren individuellen Studienverlaufsplan. Bei der Anerkennung von Vorleistungen differenzieren wir zwischen hochschulischen und nicht-hochschulischen Leistungen:
1. Anerkennung von hochschulischen Leistungen
Leistungen, die an anderen inländischen und ausländischen Hochschulen abgelegt wurden, erhalten in der Regel die Anerkennung. Dabei gilt die sogenannte Lissabon-Konvention, nach der hochschulische Kompetenzen im Zweifel immer anerkannt werden müssen.
2. Anerkennung nicht-hochschulischer Leistungen
Leistungen, die außerhalb einer Hochschule abgelegt wurden, werden in Hinblick auf Niveau und Inhalt mit dem Studiengang verglichen. Werden diese anerkannt, dürfen die anrechenbaren Leistungen maximal 50% der gesamten Credit Points entsprechen.
Den Vorleistungen entsprechende Module, entfallen nach der Anerkennung. Dadurch verkürzt sich Ihre Studienzeit und damit verbunden die Kosten. Pro angerechnetem Credit Point werden Ihnen 59 Euro gutgeschrieben. Daraus ergibt sich ein maximales Gesamtersparnis von bis zu 5.310 Euro auf die gesamten Studiengebühren.
Freuen Sie sich auf eine internationale Tätigkeit mit vielseitigen Aufgabenfeldern und besten Karriereoptionen. Nach Abschluss des Studiums Tourismus- und Eventmanagement arbeiten Sie in diversen Unternehmensbereichen auf internationaler Ebene. Als Fachkraft im Tourismus- und Eventmanagement übernehmen Sie Aufgaben im Marketing und Vertrieb oder werden im Personalmanagement aktiv. Außerdem bringen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse im Business Development, im Bereich Finanzen oder Controlling ein.
Allgemein gilt es, Bedürfnisse zu erkennen und touristische Dienstleistungen und Events nach Kundenwunsch umzusetzen. Dabei liegt das gesamte Projektmanagement, von der Planung bis zur Durchführung, in Ihren Aufgabebereich.
Je nach Unternehmensgröße und genauer Tätigkeit können die Gehälter sehr unterschiedlich ausfallen. Mit einem akademischen Abschluss haben Sie bessere Chancen bei Gehaltsverhandlungen. Allgemein sind die Einkünfte, bei Arbeitnehmern mit einem Bachelorabschluss, höher.
Die Aufgaben sind ebenso vielfältig, wie die Unternehmen, für die Sie tätig werden. Von mittelständischen Betrieben bis zu Weltkonzernen. Mögliche Branchen und Wirtschaftszweige können sein:
Sie möchten mehr Informationen?
In unserer Informations-Broschüre finden Sie neben ausführlicheren Inhalten, Anwendungsfeldern und dem Ablauf des Online-Studiums auch einen detaillierten Studienverlaufsplan.
Sie haben die Wahl: entweder senden wir Ihnen die Informationen direkt als PDF an Ihre E-Mail Adresse oder Sie erhalten diese gedruckt in wenigen Tagen auf dem Postweg.
Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben. Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
WeiterlesenSie träumen von einem Psychologiestudium, sind aber in einem anderen Bereich tätig? Sie glauben, Ihr Beruf lässt sich nicht mit…
Mehr lesenIn der Infoveranstaltung Master-Fernstudiengänge stellt Ihnen unsere Studienberatung das Fernstudium der Hochschule Fresenius sowie das Master-Angebot im Detail vor. Hier können Sie uns persönlich kennenlernen und live Ihre Fragen rund um das Fernstudium onlineplus stellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich zu informieren. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an, wir senden Ihnen... Artikel ansehen
Mehr lesen