Studienberatung
+49 221 292 58-600*Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Glückliche und zufriedene Mitarbeiter sind ein entscheidender Teil des Unternehmenserfolgs. Denn die richtige Persönlichkeit für eine Vakanz zu finden, stellt Personalabteilungen häufig vor eine Herausforderung. Als Experte im Personalmanagement stellen Sie die Schnittstelle zwischen Bewerbern und Unternehmen dar und entwickeln Bewerberkampagnen im Marketing.
In dem Fernstudiengang Personalmanagement erlernen Sie branchenspezifische Unternehmensstrategien und erlangen Kenntnisse, um Geschäftsmodelle zu beurteilen. Sie werden zum Experten, wenn es darum geht, unternehmerischen Prozesse und Entscheidungen zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren. Sie begleiten Prozesse von der Ausschreibung, über die Vertragsunterzeichnung bis hin zu internen Fortbildungen. Als gefragte Fachkraft stellen Sie einen Allrounder dar, der strategische Zusammenhänge versteht und psychologische Folgen von personalbezogenen Entscheidungen erkennt. Während des Studiums wählen Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte, die Sie zu einem echten Experten machen. Dabei haben Sie unter anderem die Wahl zwischen Corporate Health, Employer-Branding oder Projekt- und Qualitätsmanagement. Ganz gleich für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden, Ihre Karrierechancen bleiben erfolgversprechend.
Bachelor of Arts (B.A.)
Individuell gestaltbar
(Regelstudienzeit: 36 Monate)
ab 165,- Euro pro Monat
In unserem Fernstudiengang Personalmanagement erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie für Ihre Zukunft benötigen. Nach Abschluss stehen Ihnen in allen Wirtschaftsbereichen die Türen offen. Ganz gleich, ob Sie als Neueinsteiger einen Perspektivenwechsel vollführen oder als Führungskraft eine neue Position einnehmen.
Neben breiter Expertise im Personalmanagement verbindet der Studiengang zentrale Inhalte der Betriebswirtschaftslehre und erweitert sie um Kenntnisse der Personalpsychologie. Weiterführend erhalten Sie Einblicke die Themen Marketing und Digitalisierung. Expertise in den Bereichen Mitarbeiterauswahl sowie Förderung runden Ihr Profil ab. Dieses umfangreiche Wissen befähigt zur Steuerung zentraler Abläufe in Wirtschaftsorganisationen sowie des gesamten Personalmanagements.
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 3
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
ECTS-Credit: 5
Corporate Health
Employer-Branding-Strategien
Projekt- und Qualitätsmanagement
Funktionales Management im internationalen Unternehmen
Empirische Forschung im Personalwesen
* Insgesamt sind drei Wahlpflichtmodule zu belegen.
ECTS-Credit: 5
Corporate Health
Employer-Branding-Strategien
Projekt- und Qualitätsmanagement
Funktionales Management im internationalen Unternehmen
Empirische Forschung im Personalwesen
* Insgesamt sind drei Wahlpflichtmodule zu belegen.
ECTS-Credit: 12
Projekt- und Qualitätsmanagement
Mit dem Schwerpunkt „Projekt- und Qualitätsmanagement“ setzen Sie sich mit den verschiedenen Formen der Projektorganisation und wichtigen Projektphasen auseinander. Sie gewinnen zudem ein tiefes Verständnis über die Bedeutung von Projekten im Unternehmen sowie ihrer Abgrenzung vom Alltagsgeschäft.
Wirtschaftspsychologie
Möchten Sie Ihre Kenntnisse der Wirtschaftspsychologie vertiefen? Der Schwerpunkt vermittelt Ihnen die zentralen psychologischen Faktoren des Personalmanagements. Sie tauchen ein in die verschiedenen Bereiche der Psychologie und lernen wichtige Theorien, Modelle und Ansätze kennen
Corporate Health
Der Schwerpunkt „Corporate Health“ bietet Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie beschäftigen sich mit der betriebswirtschaftlichen und sozialen Bedeutung gesunder Mitarbeiter und wichtigen Handlungsfeldern.
Employer-Branding-Strategien
Die Identifizierung mit der Arbeitgebermarke ist heute ein wichtiger Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit. Wie bauen Unternehmen ein gutes Markenimage auf? Welche Bindungswirkung erzielen sie mit ihrer Arbeitgebermarke? Fragen wie diese behandeln Sie im Schwerpunkt „Employer-Branding-Strategien“.
Empirische Forschung und Personalwesen
Interessieren Sie sich für eine Forschungstätigkeit im Bereich des Personalwesens? In dem Schwerpunkt „Empirische Forschung und Personalwesen“ beschäftigen Sie sich mit relevanten Wissenschaftstheorien und Forschungsansätzen. Sie lernen zudem, ein eigenes Forschungsdesign und entsprechende Forschungsfragen zu entwickeln.
Weiterführend erlangen Sie Expertise in den folgenden Bereichen:
Studieren Sie Personalmanagement im Fernstudium an der Hochschule Fresenius, planen Sie folgende Kosten für Ihren akademischen Abschluss ein. Die Gebühren hängen größtenteils mit Ihrer gewählten Studiendauer zusammen. Hierbei gilt: Je länger Sie studieren wollen, desto niedriger gestalten sich die monatlichen Zahlungen. Möchten Sie Ihren Abschluss schnell erreichen, verringern sich die Gesamtkosten, aber die monatlichen Kosten steigen.
Starten Sie in Ihr Studium, wann es in Ihr Leben passt. Da wir nicht in Semestern denken, können Sie den Traum vom Studieren jederzeit wahr machen und frei zwischen drei Gebührenmodellen wählen. Passen Sie die Kosten des Studiums Ihren finanziellen Möglichkeiten an. Profitieren Sie dabei von der Flexibilität der Hochschule Fresenius und dem Fernstudium onlineplus.
Kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Monatlich 295,- Euro
Gesamt 10.620,- Euro
Kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Monatlich 240,- Euro
Gesamt 11.520,- Euro
Maximale Studienlaufzeit 72 Monate
Monatlich 165,- Euro
Gesamt 11.880,- Euro
Wir bei der Hochschule Fresenius wissen, dass im Leben nicht immer nach Plan verläuft. Deshalb haben Sie die Möglichkeit bei Bedarf Ihr Studium kostenfrei um 12 Monate zu verlängern.
Die Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Personalmanagement setzen sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
An anderen Hochschulen haben Sie bereits Prüfungen abgelegt? Oder Sie haben eine berufliche Weiterbildung absolviert? Lassen Sie sich diese Vorleistungen anerkennen. So wird die Studienzeit verkürzt und die Studiengebühren verringern sich. Sprechen Sie uns bezüglich einer Prüfung gerne an. Mehr dazu finden Sie unter Anerkennung von Vorleistungen.
Um unnötige zeitliche und finanzielle Aufwendungen zu vermeiden, setzen wir vorwiegend auf alternative Prüfungsformen. Diese bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus. Sie müssen lediglich zu den wenigen verbleibenden Klausurterminen zur Präsenz erscheinen. Die Anzahl der Klausuren beschränken wir jedoch auf ein Minimum. Prüfungsorte in ganz Deutschland verringern zudem Ihren Reiseaufwand.
Schließen Sie an der Hochschule Fresenius das Fernstudium Personalmanagement erfolgreich ab, erwerben Sie einen anerkannten akademischen Abschluss. Dieser befähigt Sie zum Führen des Titels „Bachelor of Arts (B.A.)“. Gemeinsam mit dem Abschluss und Ihrer erworbenen Expertise, werden Sie zu einer gefragten Fachkraft. Einem Branchenwechsel oder Aufstieg zu einer Führungsposition steht somit nichts mehr im Wege. Ein akademischer Abschluss erhöht in vielen Fällen die monatlichen Einkünfte und rentiert sich somit mehrfach.
Zum Bachelor-Studiengang „Personalmanagement“ an der Hochschule Fresenius im Fachbereich onlineplus gibt es vier Zugangsmöglichkeiten:
Um Personalmanagement zu studieren, benötigen Sie mindestens eine der oben genannten Voraussetzungen. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es bei unseren Studiengängen nicht.
Das deutsche Bildungssystem ist in den letzten Jahren sehr durchlässig geworden, sodass Sie heutzutage auch ohne Abitur einen akademischen Abschluss erreichen können. Wenn Sie Personalmanagement ohne Abitur studieren möchten, benötigen Sie eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung und mindesten 2 Jahre Berufserfahrung. Ein weiterer Weg zu Ihrem Studium ist eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Fortbildung. Verfügen Sie über keine abgeschlossene Ausbildung in einem fachspezifischen Feld, haben Sie die Möglichkeit eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) abzulegen.
Auch ausländische Schul- und Hochschulabschlüsse sind mitunter als Voraussetzung zulässig. Ob wir Ihren ausländischen Abschluss anerkennen können, hängt vom Einzelfall ab. Sprechen Sie bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse gerne an.
Haben Sie sich zu einem Studium entschlossen und möchten sich einschreiben, füllen Sie einfach das Online-Formular zur Einschreibung aus. Im Anschluss schicken wir Ihnen den Studienvertrag zu.
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir folgende Unterlagen:
Nach der erfolgreichen Prüfung der Unterlagen erhalten Sie Ihren Immatrikulationsbescheid und können direkt mit Ihrem Studium beginnen.
Die Studiengebühren stellen eine Investition in Ihre berufliche Zukunft dar, die sich in Form Ihres zukünftigen Einkommens rentiert. Vielleicht benötigen Sie dennoch finanzielle Unterstützung, um Ihr Fernstudium zu beginnen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir ein paar Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt. In Deutschland gibt es ganz unterschiedliche Förderungen für Studenten, deshalb lohnt sich ein Vergleich.
Können Sie herausragende Leistungen nachweisen und engagieren sich in einem Verein oder einer Partei, kann ein Stipendium für Sie interessant sein. Die Auswahl an Stipendien ist groß und die Voraussetzungen unterschiedlich. Informieren Sie sich für welches Stipendium Sie qualifiziert sind und bewerben Sie sich. Das Deutschlandstipendium, die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft zählen dabei zu den wichtigsten deutschen Förderungsprogrammen.
Die staatliche finanzielle Unterstützung für Studenten, das BAföG, kann generell auch von Fernstudenten beantragt werden. In den meisten Fällen wird dem Antrag jedoch nur stattgegeben, wenn es sich bei Ihnen um das erste Studium handelt. Haben Sie keinen Anspruch auf BAföG, kann ein Studienkredit bei der Finanzierung helfen. Bei diesen Krediten handelt es sich um niedrig verzinste Kredite speziell für die Bildung. Zu den bekanntesten Studienkrediten zählen etwa der KfW-Studienkredit, der DKB Studenten-Bildungsfonds oder der Sparkassen-Bildungskredit. Sie erhalten während Ihres Studiums einen monatlich festgelegten Betrag, den Sie erst nach Abschluss zurückzahlen müssen.
Sind Sie in einem festen Beschäftigungsverhältnis, lohnt es sich, Ihren Vorgesetzten über Ihr Studium zu informieren. Viele Unternehmen unterstützen motivierte Mitarbeiter bei Ihrem Vorhaben, da nach Abschluss des Studiums eine Win-Win-Situation entsteht. Der Arbeitnehmer hat sein Ziel verwirklicht und der Arbeitgeber einen zufriedenen, qualifizierten Angestellten. Finanzielle Unterstützung, mehr Freizeit oder Freistellung für Prüfungsvorbereitungen sind keine Seltenheit.
Die für Ihr berufsbegleitendes Studium anfallenden Kosten können Sie beim Finanzamt steuerlich geltend machen. Setzen Sie diese entweder als Sonderausgaben oder als Werbungskosten in voller Höhe von der Steuer ab. Handelt es sich bei Ihnen um eine Erstausbildung, setzen Sie die Aufwendungen als Sonderausgaben, bis maximal 6.000 Euro pro Jahr, ab. Als Werbungskosten setzen Sie die Gebühren ab, wenn es eine Zweitausbildung ist. Werbungskosten sind dabei in unbegrenzter Höhe absetzbar.
Bereits abgelegte Prüfungen können Sie sich auf Antrag für Ihr den Studiengang Personalmanagement anerkennen lassen. Klausuren und Arbeiten an Hochschulen zählen dabei genauso wie Prüfungen im Berufsleben. Voraussetzung ist, dass diese Leistungen hinsichtlich des Inhalts und Niveaus den entsprechenden Teilen des Studiengangs gleichwertig sind. Auch Abschlüsse in kaufmännischen Ausbildungsberufen (IHK) und Aufstiegsfortbildungen können hinsichtlich einer Anerkennung geprüft werden.
Stellen Sie den Antrag auf Anerkennung vor der Immatrikulation und wir erstellen auf dieser Grundlage Ihren individuellen Studienverlaufsplan. Bei der Anerkennung von Vorleistungen differenzieren wir zwischen hochschulischen und nicht-hochschulischen Leistungen:
1. Anerkennung von hochschulischen Leistungen
An anderen und ausländischen Hochschulen abgelegte Prüfungen und Semester, können auf Anerkennung geprüft werden. Dabei gilt die sogenannte Lissabon-Konvention, nach der hochschulische Kompetenzen im Zweifel immer anerkannt werden müssen.
2. Anerkennung nicht-hochschulischer Leistungen
Auch Leistungen, sie Sie nicht an einer Hochschule erworben haben, lassen sich auf Anerkennung prüfen. Stimmen die Qualifikationen hinsichtlich des Inhalts und Niveaus mit Inhalten des Studiengangs überein, kann eine Anerkennung erfolgen. Der Gesamtumfang der dabei anrechenbaren Leistungen darf die Hälfte der insgesamt zu erwerbenden Credit Points jedoch nicht überschreiten.
Durch die Anerkennung entfallen im Studiengang entsprechende Module und Ihre Studienzeit verkürzt sich. Außerdem sparen Sie durch die Anrechnung von Credit Points Studiengebühren. Pro angerechnetem Credit Point werden Ihnen 59 Euro gut geschrieben. Daraus ergibt sich ein mögliches Gesamtersparnis von bis zu 5.310 Euro auf die gesamten Studiengebühren.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement stellen Sie eine gefragte Fachkraft dar. Sie nehmen in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels eine immer wichtiger werdende Rolle in Großkonzernen sowie mittelständischen Unternehmen ein. Als Allrounder im Personalmanagement erfüllen Sie vielseitige und zunehmend komplexe Aufgaben. Von der Stellenanzeige bis zur Vertragsunterzeichnung, vom Workshop bis zum e-Learning-Angebot sind Sie der Ansprechpartner. Mit Ihrer Expertise verstehen Sie strategische Zusammenhänge sowie den psychologischen Hintergrund personalbezogener Entscheidungen.
In Konzernen und mittelständischen Unternehmen bringen Sie Ihr Fachwissen in der Personalentwicklung, im Recruiting oder im Employer Branding ein. Außerdem sorgen Sie für nachhaltiges Personalmanagement und sind verantwortlich für das Personal Marketing.
Mit Abschluss des Studiengangs Personalmanagement haben Sie außerdem selbstständig als Coach oder Headhunter tätig zu werden. Außerdem stehen Sie Unternehmen bei der Personalauswahl beratend zur Seite.
Sie möchten mehr Informationen?
In unserer Informations-Broschüre finden Sie neben ausführlicheren Inhalten, Anwendungsfeldern und dem Ablauf des Online-Studiums auch einen detaillierten Studienverlaufsplan.
Sie haben die Wahl: entweder senden wir Ihnen die Informationen direkt als PDF an Ihre E-Mail Adresse oder Sie erhalten diese gedruckt in wenigen Tagen auf dem Postweg.
Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben. Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
WeiterlesenSie träumen von einem Psychologiestudium, sind aber in einem anderen Bereich tätig? Sie glauben, Ihr Beruf lässt sich nicht mit…
Mehr lesenIn der Infoveranstaltung Bachelor-Fernstudiengänge stellt Ihnen unsere Studienberatung das Fernstudium der Hochschule Fresenius sowie das Bachelor-Angebot im Detail vor. Hier können Sie uns persönlich kennenlernen und live Ihre Fragen rund um das Fernstudium onlineplus stellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich zu informieren. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an, wir senden Ihnen... Artikel ansehen
Mehr lesen