Studienberatung
+49 221 292 58-600*Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Dr. phil. Silke Kettig
Dr. phil. Silke Kettig ist Studiengangsleiterin für die Masterstudiengänge Medien- und Kommunikationsmanagement und Onlinemarketing. Als Volljuristin und promovierte Politikwissenschaftlerin hat sie mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Nachrichtenjournalistin für AP, dpa, WDR und Welt am Sonntag gesammelt. Sie war vier Jahre Pressereferentin für zwei Politiker im Deutschen Bundestag und PR-Managerin für eine internationale Agentur in Berlin. Als Leiterin-PR im asiatischen Ausland managte sie eine internationale Presseabteilung. Nach ihrer berufsbegleitenden Dissertation zu einem europapolitischen Thema am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn, vermittelt sie ihr Wissen als Professorin. Dr. Silke Kettig verfügt über langjährige Lehrerfahrungen, insbesondere im Bereich Unternehmenskommunikation, Journalismus, Medienprojekte, Medienökonomie, Medienethik und Nachhaltigkeit/CSR. Sie lehrt in englischer Sprache „Corporate Communication“ an der Copenhagen Business School (CBS).
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt einerseits im Bereich Unternehmenskommunikation: wie verändert sich diese in der digitalen Transformation? Welche Aufgaben und Ziele kann die digitale Unternehmenskommunikation erfüllen? Wie kann man KI sinnvoll einsetzen?
Andererseits untersucht sie gern Fragen zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation: wie kann CSR als Motivationsanreiz in der internen Kommunikation genutzt werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Nachhaltigkeitskommunikation gelingt?
„Ein Onlinestudium kann viel aktuelles Wissen vermitteln, das auf dem individuellen Berufsweg schnell in die Praxis umgesetzt werden kann. Learning and Doing! Es bietet zeitliche Flexibilität und überwindet mit intelligenten Lösungen räumliche Distanzen. Dank innovativer didaktischer Mittel wird das Lernen zu einem neuen Erlebnis.“
AKADEMISCHER WERDEGANG
2003 | Promotion zum Dr. phil an der Rheinischen Friederich-Wilhelms-Universität Bonn |
1998 – 2003 | externe Doktorandin am Zentrum für Europäische Integrationsforschung Bonn |
1997 | Zweites Juristisches Staatsexamen am Landgericht Essen |
1995 – 1997 | Referendariat am Landgericht Essen |
1994 | Erstes Juristisches Staatsexamen an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg |
1991- 1994 | Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg |
1990 – 1991 | Licence en droit public an der Université de Bretagne occidentale in Brest (Frankreich) |
1988 – 1990 | Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
BERUFSWEG
2016 – 2018 | Professorin für Medien- und Kommunikationsmanagement und Prorektorin für Internationales sowie Pressesprecherin an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf |
2009 – 2016 | Professorin für Journalismus und Medien an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld/Köln |
2006 – 2009 | Journalistin für dpa, WDR und die Welt am Sonntag in Bielefeld/Düsseldorf |
2004 – 2006 | PR-Managerin für eine internationale PR-Agentur in Berlin |
2003 – 2004 | Leiterin-PR an der AHK in Mumbai (Indien) |
1997 – 2001 | Pressereferentin für zwei MdBs im Deutschen Bundestag in Bonn/Berlin |
LEHRTÄTIGKEIT
ab 09/2018 | Dozentin an der Hochschule Fresenius, Fachbereich onlineplus in Köln und Fachbereich Wirtschaft und Medien in Düsseldorf |
2018 – 2019 | Lecturer für Corporate Communication an der Copenhagen Business School |
2009 – 2016 | Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld/Köln |
2017 | Kettig, S., Kommunikationsstrategien in digitalen Zeiten, ZEI- Dokumentation, Bonn |
2014 | Kettig. S, Medienprojekte, S. 1- 49, Fernstudienbrief, Bielefeld |
Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben. Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
WeiterlesenSie träumen von einem Psychologiestudium, sind aber in einem anderen Bereich tätig? Sie glauben, Ihr Beruf lässt sich nicht mit…
Mehr lesenIn der Infoveranstaltung Master-Fernstudiengänge stellt Ihnen unsere Studienberatung das Fernstudium der Hochschule Fresenius sowie das Master-Angebot im Detail vor. Hier können Sie uns persönlich kennenlernen und live Ihre Fragen rund um das Fernstudium onlineplus stellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich zu informieren. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an, wir senden Ihnen... Artikel ansehen
Mehr lesen