Studienberatung
+49 221 292 58-600*Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Studieren ohne (fachspezifische) Hochschulzugangsberechtigung (Fachabitur oder Abitur) oder – bei Master-Studiengängen ohne Bachelorabschluss – war lange nicht möglich, doch heute bieten immer mehr Hochschulen in Deutschland Studienmöglichkeiten ohne die klassischen Zugangsberechtigungen an.
Dabei ist vor allem die berufliche Qualifikation entscheidend. Für ein Fernstudium an der Hochschule können Sie sich mit Meister- oder vergleichbaren Fortbildungsprüfungen direkt einschreiben.
Doch auch ohne Meisterprüfung und ohne Abitur ist ein Fernstudium bei uns möglich: Haben Sie eine Berufsausbildung absolviert und anschließend nachweisbar mindestens zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt, können Sie Ihre Eignung anhand der Hochschulzugangsprüfung (HZP) nachweisen.
Informieren Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten, ein Fernstudium ohne Abitur an der Hochschule Fresenius zu beginnen!
Für Interessierte an unseren Master-Fernstudiengängen bieten wir bei einigen Studiengängen die Möglichkeit, auch ohne ersten Hochschulabschluss einzusteigen. Hierzu benötigen Sie eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung sowie mindestens vier Jahre fachspezifische Berufserfahrung. Im Anschluss an die Prüfung Ihrer Unterlagen werden Sie von uns zu einem Eignungstest eingeladen.
Ein Fernstudium ist nicht nur für Absolventinnen und Absolventen mit (Fach-)Hochschulreife oder – bei Master-Studiengängen – mit einem ersten Hochschulabschluss interessant. Viele nutzen es, um ihre berufliche Qualifikation auszuweiten und studieren berufsbegleitend an der Hochschule Fresenius.
Mit einem erfolgreichen Fernstudium an der Hochschule Fresenius bringen Sie Ihre berufliche Zukunft voran – und das dank des Online-Fernstudiums berufsbegleitend. Sie können Ihr Studium bequem neben dem Berufsalltag absolvieren und sich Ihre Zeiten selbst einteilen. Unser Online-Campus ist rund um die Uhr und von allen Endgeräten aus zu erreichen.
Wir möchten auch Studieninteressierten, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit viel praktisches Wissen für ein Studium besitzen, die Möglichkeit bieten, ohne Abitur oder Bachelor an der Hochschule Fresenius zu studieren. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, ein Fernstudium ohne Abitur oder Bachelor zu beginnen. Denn neben der schulischen Ausbildung ist besonders Ihre berufliche Erfahrung von großer Bedeutung für ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius. Deshalb bieten wir Ihnen zwei Optionen zur Immatrikulation für das Studieren ohne Abitur im Bachelor oder ohne Hochschulabschluss im Master an:
Wenn Sie bereits erfolgreich eine Meister- oder vergleichbare Aufstiegsfortbildungsprüfung absolviert haben, können Sie sich zum Studieren ohne Abitur für ein Bachelor-Fernstudium an der Hochschule Fresenius qualifizieren. Dazu zählen auch Prüfungen zum Staatlich geprüften Techniker oder Betriebswirt. Wir benötigen bei Ihrer Anmeldung lediglich eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Meisterbriefes oder des jeweiligen Zeugnisses – und schon haben Sie die Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur erfüllt.
Eine weitere Möglichkeit zum Studieren ohne Abitur ist die Hochschulzugangsprüfung (HZP). In der Prüfung werden die für den gewählten Studiengang notwendigen Kenntnisse abgefragt. Insbesondere das Verständnis für wissenschaftliche Fragen, selbstständige Urteilsfähigkeit und sprachliche Sicherheit sind wichtig, um sich zum Studieren ohne Abitur zu qualifizieren.
Voraussetzung für die Hochschulzugangsprüfung ist der Nachweis einer mindestens zweijährigen studienfachspezifischen Berufsausbildung mit anschließender Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren. Damit werden Sie an der Hochschule Fresenius zunächst unter Vorbehalt für das Fernstudium ohne Abitur zugelassen.
Spätestens nach sechs Monaten legen Sie dann Ihre Hochschulzugangsprüfung an einer öffentlichen Hochschule in Hessen ab. Daraufhin werden Sie regulär zu Ihrem Fernstudium ohne Abitur immatrikuliert.
Sollten Sie sich beim Studieren ohne Abitur für einen Studiengang entscheiden, der fachlich nicht mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verknüpft ist, muss zusätzlich ein Nachweis über eine qualifizierte Weiterbildung von mindestens 400 Stunden (z. B. Fernlehrgänge, Kurse der Volkshochschule, innerbetriebliche Fortbildungen) erbracht werden. Dann steht dem Studieren ohne Abitur nichts im Wege!
Wenn Sie bereits eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen haben sowie mindestens vier Jahre fachspezifische Berufserfahrung sammeln konnten, können Sie sich für ein weiterbildendes Master-Fernstudium an der Hochschule Fresenius bewerben. Für die Anmeldung benötigen wir zusätzlich noch ein Motivationsschreiben (1 Seite). Wenn wir Ihre Unterlagen geprüft haben, laden wir Sie zu einem Zulassungsgespräch sowie zu einer Eignungsprüfung an der Hochschule Fresenius ein.
Sie möchten mehr Informationen?
In unserer Informations-Broschüre finden Sie neben ausführlicheren Inhalten, Anwendungsfeldern und dem Ablauf des Online-Studiums auch einen detaillierten Studienverlaufsplan.
Sie haben die Wahl: entweder senden wir Ihnen die Informationen direkt als PDF an Ihre E-Mail Adresse oder Sie erhalten diese gedruckt in wenigen Tagen auf dem Postweg.
Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben. Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
WeiterlesenSie träumen von einem Psychologiestudium, sind aber in einem anderen Bereich tätig? Sie glauben, Ihr Beruf lässt sich nicht mit…
Mehr lesenIn der Infoveranstaltung Master-Fernstudiengänge stellt Ihnen unsere Studienberatung das Fernstudium der Hochschule Fresenius sowie das Master-Angebot im Detail vor. Hier können Sie uns persönlich kennenlernen und live Ihre Fragen rund um das Fernstudium onlineplus stellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich zu informieren. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an, wir senden Ihnen... Artikel ansehen
Mehr lesen