Studienberatung
+49 221 292 58-600*Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Die Entscheidung für ein Fernstudium will gut überlegt sein. Wie viel Zeit muss ich für ein Studium einplanen? Kann ich meine Studiengebühren durch die Anerkennung von Vorleistungen reduzieren? Welche Karriereoptionen eröffnet mir der Bachelor- oder Master-Studiengang, für den ich mich interessiere? Wann und wo kann ich Prüfungen ablegen? Welche Prüfungsformen finden sich in den einzelnen Studiengängen? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Falls es einmal länger dauern sollte: Kann ich das Studium kostenlos verlängern und das Gebührenmodell flexibel wechseln? Fragen über Fragen… Wir haben die Antworten!
Ob Fragen zum Studium, zur Studienorganisation, zur Finanzierung oder zur Anrechnung von Vorleistungen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Interessentenberatung stehen Ihnen bei allen Fragen rund um das flexible Online-Fernstudium der Hochschule Fresenius mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns montags bis freitags (mit Ausnahme von bundeseinheitlichen Feiertagen) von 8:00 bis 19:00 Uhr telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer +49 221 29258-600, im Chat auf unserer Website oder per E-Mail unter [email protected].
Oder möchten Sie unsere Lernplattform direkt testen und sich einen Überblick über unser Studium verschaffen? Dann melden Sie sich doch direkt hier für einen kostenlosen 14-tägigen Testzugang an.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Fresenius haben die Aufgabe, die verfassungsrechtlich gebotene Chancengleichheit von Frauen und Männern unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, religiöser und sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, gewählten Lebensformen und körperlichen Eigenschaften durchzusetzen und bestehende Nachteile für Hochschulangehörige und Studierende zu beseitigen. Sie fördern und überwachen den Vollzug des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) innerhalb der Hochschule.
Die konkreten Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten umfassen u. a. die Beratung und Unterstützung der weiblichen Hochschulangehörigen hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf sowie der Sicherung der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. Die Gleichstellungsbeauftragten stehen außerdem für den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeits- bzw. Studienplatz ein.
Falls Sie eine Beratung zu einem der hier genannten Themen wünschen oder Hilfe und Unterstützung in einem konkreten Fall sexueller Belästigung benötigen, steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Ihres Standortes jederzeit gerne zur Verfügung.
Studienzentrum Berlin: Elena Metallidis
Studienzentrum Düsseldorf: Anja Friedrich-Ruhfus
Standort Hamburg: Dr. Svenja Pitz
Standort Idstein: Janinne Kart
Standort Köln: Leona Straub
Standort München: Nicola Straub
Behinderte und chronisch kranke Studierende haben je nach Behinderungsart und -grad besondere Bedürfnisse innerhalb eines Studiums, welche sich zudem individuell sehr unterscheiden können. Die Stelle der Behindertenbeauftragten hat daher die Aufgabe, an der Hochschule die Ausgestaltung von Nachteilsausgleichen im Einzelfall zu regeln.
Hierbei wird darauf geachtet, dass aus einer Behinderung oder chronischen Krankheit keine Stigmatisierungen durch gesunde Mitstudierende oder andere Benachteiligung entstehen. Die Behindertenbeauftragten an den einzelnen Hochschulstandorten vertreten die Interessen behinderter Hochschulmitglieder im Rahmen der Hochschule, stehen zur Beratung und Information behinderter oder chronisch kranker Studierender in ihren besonderen Belangen zur Verfügung und wirken bei der Planung und Organisation der Lehr- und Studienbedingungen für behinderte Hochschulmitglieder mit.
Falls Sie eine Beratung zu einem der hier genannten Themen wünschen oder konkrete Hilfe und Unterstützung benötigen, steht Ihnen die Behindertenbeauftragte Ihres Standortes jederzeit gerne zur Verfügung.
Studienzentrum Berlin: Elena Metallidis
Studienzentrum Düsseldorf: Anja Friedrich
Standort Hamburg: Christine Marx
Standort Idstein: Janine Kart
Standort Köln: Leona Straube
Standort München: Katrin Schöffel
Sie möchten mehr Informationen?
In unserer Informations-Broschüre finden Sie neben ausführlicheren Inhalten, Anwendungsfeldern und dem Ablauf des Online-Studiums auch einen detaillierten Studienverlaufsplan.
Sie haben die Wahl: entweder senden wir Ihnen die Informationen direkt als PDF an Ihre E-Mail Adresse oder Sie erhalten diese gedruckt in wenigen Tagen auf dem Postweg.
Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Viele Studieninteressierte haben bereits Leistungsbescheinigungen oder Erfahrungen an einer anderen Hochschule, Weiterbildungsinstitution oder im beruflichen Kontext erworben. Diese können wir Ihnen in vielen Fällen auf Ihr Studium anrechnen.
WeiterlesenSie träumen von einem Psychologiestudium, sind aber in einem anderen Bereich tätig? Sie glauben, Ihr Beruf lässt sich nicht mit…
Mehr lesenIn der Infoveranstaltung Master-Fernstudiengänge stellt Ihnen unsere Studienberatung das Fernstudium der Hochschule Fresenius sowie das Master-Angebot im Detail vor. Hier können Sie uns persönlich kennenlernen und live Ihre Fragen rund um das Fernstudium onlineplus stellen. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich zu informieren. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an, wir senden Ihnen... Artikel ansehen
Mehr lesen